Programmänderungen vorbehalten
1. Tag: Anreise nach Ardez, erste Schneeschuhtour über dem Dorf
Anreise nach Ardez über Landquart – Vereinatunnel - Lavin.
Begrüssung, Informationen zur Woche.
Um ca. 14.00 Uhr Start zur ersten Schneeschuh-Wanderung über dem Dorf. Auf einer Schneefläche üben wir den korrekten Umgang mit dem Lawinenverschütten-Suchgerät (LVS), Schaufel und Sonde und absolvieren eine Suchübung. Wir geniessen den Ausblick auf Ardez bevor uns die stimmungsvolle Abenddämmerung auf dem Rückweg begleitet.
2. Tag: Schneeschuhtour auf den Hausberg von Ardez
Wir starten unsere heutige Tour direkt ab Hotel. Ein sanft ansteigender Weg führt uns zur idyllischen Alp Chöglias und weiter zur Alp Murtera Dadaint auf 2146m. Im steileren Gelände geht’s weiter bis Chamonna Cler 2474m, dem höchsten Punkt der Tour, wo wir mit einem spektakulären Rundblick belohnt werden. Im Norden thront der Piz Buin, auf der anderen Seite der Piz Macun und weit unten schlängelt sich der Inn durch das Tal. Der Abstieg über den Ausläufer des Südostgrats des Piz Cotschen zum Gipfel des Muot da l’Hom, 2330m belohnt uns mit einem atemberaubenden Panorama, das sich von Scuol bis nach Susch erstreckt. Mit etwas Glück erspähen wir Gemsen, die an den steilen Hängen klettern. Schließlich führt uns der Weg über Mundaditsch hinab nach Ardez.
Gehzeit ca. 6h, 13km, Auf- und Abstieg je ca. 1100m
3. Tag: Rundtour Ftan
Mit dem Skibus fahren wir nach Ftan, wo uns die Sesselbahn entspannt nach Prui auf 2064m bringt. Von dort steigen wir nahe dem Skigebiet zunächst steil bergauf, bevor wir westwärts Richtung Alp Clünas, 2433m weiterziehen, fernab gespurter und präparierter Pisten. Hier fühlen wir uns fast wie im Hochgebirge, umgeben von schneebedeckten Gipfeln. Im Unterengadin gibt es viele Bartgeier und es besteht durchaus die Chance, dass wir sie beobachten können. Wir geniessen einen atemberaubenden Tiefblick über Ftan und Scuol. Der Abstieg verläuft sanft über die Alp Laret und führt uns durch einen kurzen, wildromantischen Wald zurück nach Ftan.
Gehzeit ca. 4h 30min, 11km, Aufstieg 500m, Abstieg 900m
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen wir Ramosch, wo unsere Tour beginnt. Mit angenehmer Steigung wandern wir durch einen lichten Wald, bis sich das Gelände zunehmend öffnet. Ein kurzer, steiler Anstieg führt uns durch einen immer spärlicher bewachsenen Bergföhren- und Arvenwald bei Plan da Pasa und gibt den Blick auf die umliegende Bergwelt frei. Tief stapfen wir durch den Schnee bis zu dem kleinen und romantischen Häuschen Lai. Wunderschöner Abstieg durch verschneiten Tannenwald bis zum schmucken Dörfchen Vna. Zurück nach Ardez mit öV.
Gehzeit ca. 4h 30min, 9km, Aufstieg 900m, Abstieg 500m
Mit öffentlichem Verkehrsmittel gelangen wir nach Tschlin. Wir laufen durch üppigen Lärchen- und Fichtenwald bis zur Alp Tea. Ab hier bewältigen wir einen kurzen Aufstieg und gelangen, immer auf der Sonnenseite des Tals, auf einen grandiosen Aussichtspunkt über Tschlin, Martina, Nauders und die Berge in Österreich und Italien. Von hier erspähen wir Steinböcke und mit etwas Glück kreist noch der Steinadler. Zurück in Tschlin darf ein Besuch in der charmanten, kleinen Bierbrauerei natürlich nicht fehlen! Zurück nach Ardez mit öV.
Gehzeit ca. 4h 30min, 10km, Auf- und Abstieg je 700m
6. Tag: Alp Sura oberhalb Schellen-Ursli-Dorf Guarda und Heimreise
Unsere letzte Tour startet oberhalb vom Schellen-Ursli-Dorf Guarda, welches auch für seine denkmalgeschützten Häuser bekannt ist. Der Weg führt uns durch einen alten Lärchenwald zur Alp Sura hinauf. Diese Alp liegt oberhalb der Waldgrenze, am Fuss des Piz Cotschen. Wir genießen das letzte Mal den Blick auf die majestätischen Dreitausender und die tief eingeschnittenen Seitentäler Val Zeznina, Val Nuna und Val Sampuoir. Mit etwas Glück erspähen wir noch einmal einen Bartgeier. Wir sind spätestens um 14.00 Uhr zurück im Hotel. Verabschiedung, individuelle Heimreise.
Gehzeit ca. 3h, 6km, Auf- und Abstieg je 500m