BergweltBergwelt
Menu
  • sonnenbeschienene Hänge

  • malerische Bergdörfer

  • Heimat des Schellen-Ursli


Von unterschiedlichen Dörfern im Unterengadin aus unternehmen wir herrliche Schneeschuh-Touren: Aufstiege durch lichte Lärchenwälder zu wunderbaren Gipfeln, Rundwanderungen an sonnenbeschienenen Hängen und Ausflüge in stille Täler wechseln sich ab.

5 x UnterkunftAnforderung 3
#Schwierigkeiten der Reise
Anforderung 1:Technisch leichte Schneeschuhwanderung. Insgesamt flach oder wenig steil (SAC WT1).
Anforderung 2:Schneeschuhwanderung. Insgesamt flach oder wenig steil. Hänge weniger als 25°. Steilere Hänge in unmittelbarer Umgebung (SAC WT 2).
Anforderung 3:Anspruchsvolle Schneeschuhwanderung. Insgesamt wenig bis mässig steil. Kurze, steilere Passagen bis 30° möglich (SAC WT 3).
Anforderung 4:Schneeschuhtour. Hänge meist mässig steil. Kurze steilere Hangpassagen und/oder Hangtraversierungen bis 30° (SAC WT 4).
Anforderung 5:Alpine Schneeschuhtour. Hänge meist mässig steil. Kurze steilere Passagen bis 35° (SAC WT 5).
6-12 Teilnehmende4-6h/Tag

Termine und Preise

DatumDauerKostenReiseleiterIn
01.02.2026 - 06.02.20266 TageFr. 1490.-Daniel Zengerfreie PlätzeAnmeldung

Von unterschiedlichen Dörfern im Unterengadin aus unternehmen wir herrliche Schneeschuh-Touren in unterschiedlichen Landschaften und geniessen die Engadiner Bergwelt. Aufstiege durch lichte Lärchenwälder zu Gipfeln, Rundwanderungen an sonnenbeschienenen Hängen und Ausflüge in stille Täler wechseln sich ab.
Im Hotel Alvetern sind wir bestens aufgehoben, geniessen die herzliche Gastfreundschaft und die hervorragende Küche.

Kosten

Fr. 1‘490.-, pauschal ab/bis Ardez

(Preis- und Programmänderungen vorbehalten)

Im Pauschalpreis inbegriffen sind folgende Leistungen:

  • berg-welt Reise- und Wanderleitung

  • 5 mal Halbpension im Hotel in Ardez, Basis Doppelzimmer mit Dusche/WC


Im Pauschalpreis nicht inbegriffen sind:

  • individuelle An- und Rückreise nach/von Ardez

  • Fahrkosten zu/von Schneeschuh-Touren (mehrheitlich mit gratis Gästekarte/ÖV)

  • Lunch / Zwischenverpflegung

  • Mehrkosten aufgrund nicht verschuldeter, wetter- bzw. verhältnisbedingter oder von Teilnehmenden verlangter Programmänderungen

  • Zuschlag EZ bzw. DZ zur Alleinbenützung auf Anfrage

    Muss die Reise wegen behördlichen Anordnungen vor Reiseantritt (z. B. wegen Quarantäne bei Anreise oder Einschränkungen vor Ort, welche die Reise wesentlich behindern) abgesagt werden, tragen die Teilnehmenden keine Kosten.

Reiseverlauf

Programmänderungen vorbehalten

1. Tag:   Anreise nach Ardez, erste Schneeschuhtour über dem Dorf

Anreise nach Ardez über Landquart – Vereinatunnel - Lavin.
Begrüssung, Informationen zur Woche.

Um ca. 14.00 Uhr Start zur ersten Schneeschuh-Wanderung über dem Dorf. Auf einer Schneefläche üben wir den korrekten Umgang mit dem Lawinenverschütten-Suchgerät (LVS), Schaufel und Sonde und absolvieren eine Suchübung. Wir geniessen den Ausblick auf Ardez bevor uns die stimmungsvolle Abenddämmerung auf dem Rückweg begleitet.

Gehzeit ca. 1h 30min.

 

2. Tag:   Schneeschuhtour auf den Hausberg von Ardez
Wir starten unsere heutige Tour direkt ab Hotel. Ein sanft ansteigender Weg führt uns zur idyllischen Alp Chöglias und weiter zur Alp Murtera Dadaint auf 2146m. Im steileren Gelände geht’s weiter bis Chamonna Cler 2474m, dem höchsten Punkt der Tour, wo wir mit einem spektakulären Rundblick belohnt werden. Im Norden thront der Piz Buin, auf der anderen Seite der Piz Macun und weit unten schlängelt sich der Inn durch das Tal. Der Abstieg über den Ausläufer des Südostgrats des Piz Cotschen zum Gipfel des Muot da l’Hom, 2330m belohnt uns mit einem atemberaubenden Panorama, das sich von Scuol bis nach Susch erstreckt. Mit etwas Glück erspähen wir Gemsen, die an den steilen Hängen klettern. Schließlich führt uns der Weg über Mundaditsch hinab nach Ardez.

Gehzeit ca. 6h, 13km, Auf- und Abstieg je ca. 1100m

 

3. Tag:   Rundtour Ftan
Mit dem Skibus fahren wir nach Ftan, wo uns die Sesselbahn entspannt nach Prui auf 2064m bringt. Von dort steigen wir nahe dem Skigebiet zunächst steil bergauf, bevor wir westwärts Richtung Alp Clünas, 2433m weiterziehen, fernab gespurter und präparierter Pisten. Hier fühlen wir uns fast wie im Hochgebirge, umgeben von schneebedeckten Gipfeln. Im Unterengadin gibt es viele Bartgeier und es besteht durchaus die Chance, dass wir sie beobachten können. Wir geniessen einen atemberaubenden Tiefblick über Ftan und Scuol. Der Abstieg verläuft sanft über die Alp Laret und führt uns durch einen kurzen, wildromantischen Wald zurück nach Ftan.

Gehzeit ca. 4h 30min, 11km, Aufstieg 500m, Abstieg 900m

 

4. Tag:   Ramosch - Vna

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen wir Ramosch, wo unsere Tour beginnt. Mit angenehmer Steigung wandern wir durch einen lichten Wald, bis sich das Gelände zunehmend öffnet. Ein kurzer, steiler Anstieg führt uns durch einen immer spärlicher bewachsenen Bergföhren- und Arvenwald bei Plan da Pasa und gibt den Blick auf die umliegende Bergwelt frei. Tief stapfen wir durch den Schnee bis zu dem kleinen und romantischen Häuschen Lai. Wunderschöner Abstieg durch verschneiten Tannenwald bis zum schmucken Dörfchen Vna. Zurück nach Ardez mit öV.

Gehzeit ca. 4h 30min, 9km, Aufstieg 900m, Abstieg 500m

 

5. Tag:   Rundtour Tschlin

Mit öffentlichem Verkehrsmittel gelangen wir nach Tschlin. Wir laufen durch üppigen Lärchen- und Fichtenwald bis zur Alp Tea. Ab hier bewältigen wir einen kurzen Aufstieg und gelangen, immer auf der Sonnenseite des Tals, auf einen grandiosen Aussichtspunkt über Tschlin, Martina, Nauders und die Berge in Österreich und Italien. Von hier erspähen wir Steinböcke und mit etwas Glück kreist noch der Steinadler. Zurück in Tschlin darf ein Besuch in der charmanten, kleinen Bierbrauerei natürlich nicht fehlen! Zurück nach Ardez mit öV.

Gehzeit ca. 4h 30min, 10km, Auf- und Abstieg je 700m

 

6. Tag:   Alp Sura oberhalb Schellen-Ursli-Dorf Guarda und Heimreise

Unsere letzte Tour startet oberhalb vom Schellen-Ursli-Dorf Guarda, welches auch für seine denkmalgeschützten Häuser bekannt ist. Der Weg führt uns durch einen alten Lärchenwald zur Alp Sura hinauf. Diese Alp liegt oberhalb der Waldgrenze, am Fuss des Piz Cotschen. Wir genießen das letzte Mal den Blick auf die majestätischen Dreitausender und die tief eingeschnittenen Seitentäler Val Zeznina, Val Nuna und Val Sampuoir. Mit etwas Glück erspähen wir noch einmal einen Bartgeier. Wir sind spätestens um 14.00 Uhr zurück im Hotel. Verabschiedung, individuelle Heimreise.

Gehzeit ca. 3h, 6km, Auf- und Abstieg je 500m

Gesundheit
Voraussetzung ist eine gute Gesundheit.

Konditionelle Anforderungen
Die Schneeschuh-Wanderungen setzen eine gute Ausdauer voraus. Die täglichen reinen Gehzeiten betragen 4-6h, mit Auf- und Abstiegen bis zu 1100Hm.

Technische Anforderungen
Die Wanderungen erfolgen zum grössten Teil in sanft geneigtem Gelände, kurze Abschnitte sind etwas steiler (SAC WT3).

Anmeldung
Wir bitte Sie, sich frühzeitig – möglichst bis 1 Monat vor Abreise - anzumelden.

Anmeldebestätigung, Zahlung
Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Anmeldebestätigung. Der Pauschalpreis wird 30 Tage vor Reisebeginn zur Zahlung fällig.
 

Annullationsbedingungen
Die Annullationskosten fallen nach bestätigter Anmeldung wie folgt an:
bis 30 Tage vor Reiseantritt:   kostenlos
bis   8 Tage vor Reiseantritt:   30% des Pauschalpreises
bis   5 Tage vor Reiseantritt:   60% des Pauschalpreises
ab    4 Tage vor Reiseantritt: 100% des Pauschalpreises


Reiseunterlagen
Sie erhalten rechtzeitig alle notwendigen Reiseinformationen u.a. mit ausführlicher Ausrüstungsliste, mit Angaben zum Treffpunkt und wichtigen Adressen. Die Teilnehmerliste wird kurz vor der Reise per mail versandt.


Impfungen
Der persönliche und genügende Impfschutz liegt in der Verantwortung der Teilnehmenden. Bitte überprüfen Sie Ihren Basis-Impfschutz.

Versicherung
Der Versicherungsschutz ist Sache der Teilnehmenden.
Wir empfehlen eine ausreichende Annullierungskosten- und Reiseabbruchversicherung.
 

Medizinische Versorgung
Für die Erstversorgung von Verletzungen und leichten Unfällen besitzt die Reiseleitung das notwendige Wissen. Wir führen eine angemessene, nach aktuellen Kenntnissen zusammengestellte Notfall-Apotheke und Verbandstasche mit.

Temperaturen
Wir bewegen uns in Höhen zwischen 1400m und 2600m. Wetter und Temperaturen können sehr unterschiedlich sein. Es muss der Jahreszeit und Höhe entsprechend mit winterlich kalten Temperaturen, mit Wind und mit Schneefall gerechnet werden.

Ausrüstung
Die benötigte Ausrüstung beinhaltet im Wesentlichen funktionelle Wintersportbekleidung, gute Trekkingschuhe, Schneeschuhe und Stöcke. Obligatorisch sind LVS (Lawinenverschütteten-Suchgerät), Schaufel und Sonde. Die ausführliche Ausrüstungsliste liegt den Reiseinformationen bei.

Unterkunft und Verpflegung
Wir logieren im vorbildlich geführten Hotel Alvetern und werden mit hervorragender Küche verwöhnt. Die Familie Schorta und das ganze Team vom Hotel Alvetern lebt eine unglaubliche Gastfreundschaft. Hier können wir uns nach der Tour bestens entspannen und erholen. Für Lunch und Zwischenverpflegung sind wegen individueller Vorlieben die Teilnehmenden selber besorgt.

«Perfekte Schneeverhältnisse in Kombination mit malerischen Engadinerdörfern, stillen Landschaften und einer flexiblen Tourenplanung lassen diese Reise nicht so schnell vergessen.»
Claudia B.

«Es war eine rundum gelungene Woche: Reiseleitung war super professionel. Die Gruppe war klein, alle auf ungefähr dem gleichen Fitnesslevel und passte auch gesellschaftlich gut zusammen. Auch das Wetter war grösstenteils sehr schön und die Schneeverhältnisse waren gut. Das Hotel war sehr gut, vor allem das Abendmenue ausgezeichnet.»

Christian K.

«Mir hat die Panorama-Woche sehr gut gefallen. Daniel Zenger ist ein sehr kompetenter Guide. Es war eine Bereicherung für mich, ihn kennen zu lernen. berg-welt werde ich gerne weiterempfehlen.»
Manuel C.

Zoom: Schneeschuhtouren Unterengadin Val Tuoi

 

Zoom: Schneeschuhtouren Unterengadin Val Tuoi
IVBVMy ClimateReisegarantie